Abholung von Wind Lounge Office möglichGewöhnlich fertig in 24 Stunden
Point-7 AC-X 2022
yellow / 7.5
Wind Lounge Office
Abholung möglich, gewöhnlich fertig in 24 stunden
Dammstraße 4 04416 Markkleeberg Deutschland
+491717746013
Wir präsentieren das Point 7 AC-X 2022.
Ein Kommentar aus der Wind Lounge:
Das AC-X ist das Freeridesegel von Point 7. Oder auch nicht. Man könnte es auch als Freeracesegel bezeichnen. Am Ende des Tages liegt es irgendwo dazwischen und ist ein klares Zugeständnis für alle Windsurfer, denen auch die 2 Camber vom AC-Z zu knackig sind. Das Motto AC-X ist „entspannte Performance“.
„Entspannte Performance“ ist eigentlich die Kernessenz eines jeden Freeridesegels. Hier setzt Point 7 aber ein Statement und gewichtet „entspannt“ etwas weniger und „Performance“ etwas mehr. Mit dem AC-X kann man nämlich richtig Gas geben. Natürlich muss man Abstriche bei der Druckpunktstabilität machen, denn das Segel hat keine Camber, aber das ist ja auch so gewollt. Schließlich geht es darum, schnell zu fahren, mit möglichst wenig Kraftaufwand.
Ist das Segel gut getrimmt und passt der Wind, sind die Speedunterschiede zum AC-Z minimal. Um ehrlich zu sein sind sie unter optimalen Bedingungen kaum spürbar. Das Segel ist allerdings spürbar leichter zu fahren, auf der Geraden und in der Halse. Die Unterschiede zwischen den Segeltypen werden größer, umso extremer die Bedingungen. Bei wenig Wind oder extrem viel Wind haben die Cambersegel immer einen Vorteil. I In den Grenzbereichen kann man das AC-X also nicht mit dem Cambersegeln mithalten, aber dass ist ja auch gut so. Ansonsten würde wohl kein PWA Fahrer sich den Kampf mit einem richtigen Slalomsegel antun. Es punktet aber auf ganzer Linie, wenn es darum geht, möglichst schnell, mit möglichst wenig Anstrengung zu werden!
Das Segel ist in zwei Farben erhältlich und von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung für alle Freerider, die ihren Freeride Kollegen wahnsinnig machen wollen. Denn salopp gesagt erwartet man von einem Freeridesegel keinen Speed, wie bei einem Freeracesegel. Das AC-X zeigt aber, dass es möglich ist. Wer allerdings auf Druckpunktstabilität und eine Windrange wie bei einem Cambersegel hofft, der sollte sich mit dem AC-Z beschäftigen. Viel Spaß beim weiteren Stöbern und der Produktbeschreibung von Point 7.
- Dein Wind Lounge Team -
Das schnellste Slalomsegel aller Zeiten ohne Camber.
7 RÖHRENFÖRMIGE LATTEN, DER PUREN SLALOM P7 PHILOSOPHIE FOLGEND.
Schnellstes Slalomsegel ohne Camber aller Zeiten.
No-Cam-Masttasche und keine Camber.
Einfache Handlingseigenschaften.
Wahrscheinlich das leichteste 7-Latten-No-Cam-Segel auf dem Markt.
Darüber hinaus exzellent in überpowerten Bedingungen.
Power und verbesserte Stabilität bei wenig Wind und bei Starkwind.
Locked-in-Gefühl, das nur mit einem Cambersegel vergleichbar ist
Gewinner zahlreicher nationaler Slalom-Meisterschaften in verschiedenen Kategorien.
Entwickelt für:
Slalom-Speed-Heizer, die den Stress mit den Cambern nicht mögen. Wenn Cambersegel nicht Dein Ding sind, dann sollten das mega Segelkraftwerk AC-X und sein Aussehen genau das Richtige für Dich sein. Lass´ den Wind in das Segel, und Du wirst mit einem Lächeln und einer Leichtigkeit feststellen, wie andere nur noch Dein Heck sehen! Kiss my spray!
Die Tests in Fachzeitschriften sagen:
Das schnellste Slalomsegel ohne Camber, ohne Kompromisse. Ein Magazin-Testsieger von 2014 bis 2021 für seine High-End-Geschwindigkeit und Kontrolle. 10+ war die AC-X-Wertung im Geschwindigkeitstest, mehr geht nicht! Einer der potentesten Top-End-Maschinen, wenn Du das passende Brett und den Mut hast mitzuhalten – dann bist Du auf dem Wasser unschlagbar. Ein Drag Racer Traum. Wenn Du der Schnellste an Deinem Homespot sein willst und es mühelos aussehen lassen willst, könnte dieses Segel zum begehrtesten Race Tool in Deinem Setup avancieren.
Was gibt es Neues:
Für das AC-X wurde eine längere Gabelbaumlänge entwickelt. Der Vorteil: mehr Leistung bei leichtem Wind, um die durchschnittliche Gesamtgeschwindigkeit zu erhöhen. Wenn eine Böe kommt oder wenn sie aufhört ermöglicht die neue Gabelbaumlänge, die gleiche Körperhaltung und den gleichen Druck auf dem Board beizubehalten, was den Komfort und die Leistung erhöht.
Materialien
5mil Anti UV- X-ply Basepanel zum Schutz vor Unfällen. Alle unsere Ply, X-ply und Scrims Monofilms werden in den USA produziert.
Anti-UV transparentes graues Fenster für ein 100% Anti UV-Monofilm Segel.
Untere Dacron Vorlieksbahn für zusätzliche Leistung und Komfort
4mil Anti UV X-Ply Laminat für hohe Reaktivität.
X-ply alternierende Lattentaschen für leichteres Gewicht und Reflex. 7 röhrenförmige Latten, die das reinrassige Slalomprofil des Segelszusätzlich anpowern. Jede Latte ist so montiert, dass sie einfach ausgetauscht werden kann.
Hochgezogene X-Ply Vorlieksbahn für schnellen Reflex.
Segelflächen:
Das tiefe Dacron-Unterprofil absorbiert den Chop und die Wellen und ermöglicht so mehr Kontrolle und ermöglicht eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit. Das Dacron wirkt bei Leichtwind stabilisierend und sorgt für extra Power und Beschleunigung, außerdem einen komfortablen Drive beim Halsen.
Der obere Teil des in Xply gebauten Vorlieks fixiert das Profil und hält das Segel hochreaktiv. Die Segelpower konzentriert sich genau dort, wo unser Körper bequem über dem Board zentriert ist. Dies ermöglicht leichten Rückhanddruck, um Druck auf die Finne zu bringen.
Schmales Segeltopp für weniger Luftwiderstand, aber geschlossen, um den Winglet-Effekt (reduziert Luftwiderstand) zu halten.
Ein negatives Achterliek für ein leichtes Gefühl auf der Backhand, zusätzliche Geschwindigkeit und Beschleunigung.
Wenn der Wind zunimmt, passt sich das Segel dank des S-Shaping automatisch selbst an.
Die Schothornöse ist so positioniert, dass sie für die Achterliekspannung optimal Druck aufbaut. Am Schothorn wurde ein größerer Ausschnitt (Cut Out) als bei Freeride-Segeln realisiert, damit mehr S-Shape ermöglicht wird, wenn Wind und Geschwindigkeit zunehmen.
Das tief geschnittene Unterliek ermöglicht dem Fahrer seine Locked-in-Position beizubehalten. Das Segel ist zwischen beiden Armen ausbalanciert und liefert reine Slalom-Performance an Brett und Finne.
Sein Charakter:
Das AC-X ist im SURF Magazin Juni 2021 Testsiegerbei Speed, Kontrolle und Fahrgefühl geworden. Dafür ist das AC-X auch entwickelt worden, nämlich das schnellste Segel auf dem Wasser zu sein. Andere Magazintests sehen das ähnlich: verblüffende Slalomperformance ohne eine breite Masttasche und Camber zu haben. Die High-End-Performance gibt Dir den ultimativen Speed, von dem Du schon immer geträumt hast, mit minimalem Aufwand und einfachem Handling. Das wohl leichteste sieben Latten Segel ohne Camber auf dem Markt mit einer High-End-Performance, die sich unter Starkwindbedingungen noch weiter steigert. Leistung und erhöhte Stabilität bei wenig und bei Starkwind, kombiniert mit einem Locked-in-Gefühl, das nur mit Cambersegeln vergleichbar ist. Sein tief geschnittenes Unterliek veranlasst den Fahrer, seine Locked-in-Position möglichst lange beizubehalten – einfach ein geiles Gefühl!
Auf dem Wasser:
Du fühlst es sofort und Dir wird schnell klar, dass Du etwas dramatisch Aufregendes erlebst, sobald Du raus aufs Wasser gehst und das Teil anpowerst. Ja, es hat tatsächlich keine Camber - wow! Du musst nicht zweimal auf die Masttasche schauen: Wenn Du nicht glauben kannst, dass das Segel eine so gute Leistung ohne Camber hat, dann fahre einfach Deine erste Halse mit dem AC-X und Du merkst dann gleich, dass das AC-X wirklich keine Camber hat! Das Segel liegt vollkommen ausbalanciert zwischen Deinen Armen und liefert reine unverfälschte Slalom-Performance an Dein Brett und die Finne, ein Trimm wie auf Schienen. Das Segel hat die gleiche Windrange wie ein reines Racesegel, es hat eine erstaunliche Amwindleistung (Upwind-Performance) für ein Nicht-Camber-Segel. Ein tieferes Dacron-Profil ermöglicht einen komfortabel angepowerten Drive durch die Halse. Das Profil mit verschiedenen Dacron-Schichten absorbiert Chop und Wellen, was mehr Kontrolle und eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit im Vergleich zur vorherigen Version ermöglicht. Einmal im Gleiten beschleunigt das AC-X einfach wie auf einem ganz anderen Level – es scheint mit jeder folgenden Böe einen Gang hochzuschalten. Es giert förmlich danach, seinen Dienst auf einem schnellen Freerace- oder Slalomboard zu verrichten – eben ein Board/Finnen Set Up, das die Fähigkeit hat mitzuhalten! Wenn Du Dich in Starkwind und überpowerte Bedingungen wagst, entdeckst Du die wahre Persönlichkeit des AC-X - es ist ein echtes Freerace-Vollblut, das eher von größeren, schwereren Fahrern oder von leichteren Könnern bevorzugt wird, die mit der Power des AC-X umgehen können. Der Segeldruckpunkt ist und bleibt wie betoniert an Ort und Stelle und befindet sich so weit oben, dass es am besten zu den Fahrern mit einem durchsetzungsstarken Fahrstil passt. Es unterstützt den Fahrer eine höhere Haltung einzunehmen und die Geschwindigkeit des Boards zu forcieren, so dass es auf der Finne „fliegt“. Nimm´ diese Geschwindigkeit mit in die Halse und das AC-X hat die Balance und das Handling auch eine Racejibe perfekt durchzucarven – lay down Baby! Durch das „Atmen“ der unteren Vorlieksbahn bietet das AC-X die zusätzliche Low-End-Leistung, um das Manöver effizient abzuschließen. Voll geil!
Racegebnisse:
Sieger vieler nationaler Slalom-Meisterschaften in verschiedenen Kategorien.
Entwickelt und entworfen vom:
Point-7 Black Team. Ein Team von professionellen Windsurfern und Designern, die sich durch die Gestaltung der siegreichen PWA-Titel-Segel in Slalom, Wave und Freestyle bewiesen haben.
Entwicklungsziel:
Alle lästigen Details entfernen, die Cambersegel aufweisen, aber mit dem Ziel, eine reinrassige Slalom-Racing-Performance zu erschaffen, um Cambersegel zu ärgern. All dies ermöglicht es dem Fahrer mehr Energie zu sparen und den ganzen Tag auf dem Wasser zu bleiben, jedenfalls deutlich länger als mit kraftraubenden Cambersegeln.
Das Aufriggen:
Das AC-X lässt sich einfach aufriggen und erfordert nur wenig Kraft, das moderate Vorliek durchzusetzen und damit die erforderliche Vorliekspannung (Downhaul) herzustellen. Eine im oberen Teil des Segels angebrachte Trimm-Markierung gibt dabei Orientierung. Das AC-X kann sowohl mit einem RDM- als auch mit einem SDM-Mast aufgeriggt werden, aber ab einer Segelgröße von 6.5 qm wird die Verwendung eines SDM-Mast zu einer besseren Leistung führen. Etwas Spielen mit der Schothornspannung (Outhaul) erhöht entweder die Leistung (weniger Spannung) oder erhöht die Kontrolle (mehr Spannung). Bringe Spannung in die unterste und oberste Latte des Segels, aber spanne die anderen Latten nur so weit, dass die Falten gerade so entfernt werden, ohne zu viel Spannung in die Latten zu geben.
4.7
5.4
6.0
6.5
7.0
7.5
7.9
8.4
9.0
Luff
403
415
436
455
470
474
498
506
516
Mast
400
400
400
430
460
460
460
490
490
Base
4
16
38
26
12
16
38
20
28
Boom
154
168
180
200
206
212
218
220
222
Battens
5
5
6
7
7
7
7
7
7
Mast
RDM K87/K97
RDM K87/K97
RDM K87/K97
SDM K80/K100
SDM K80/K100
SDM K80/K100
SDM K80/K100
SDM K80/K100
SDM K80/K100
Gewicht
3.14 kg
3.42 kg
3.52 kg
3.99 kg
4.09 kg
4.28 kg
4.37 kg
4.56 kg
4.75 kg
Wir haben das Segel für Dich getestet. Schau doch gerne rein:
kostenlose Expertenberatung vor dem Kaufkostenloser Rückversand60 Tage Rückgaberecht
kostenlose Expertenberatung vor dem Kaufkostenloser Rückversand60 Tage Rückgaberecht
Du hast Fragen zu diesem Artikel?
Kein Problem! Melde Dich doch gerne bei unserem Point-7 Experten und erhalte eine kostenlose Produktberatung. Tel. / Whatsapp: +49 171 7746013